1. Allgemeines
Die Alpen Energie GmbH ist Betreiberin der Webseite www.alpen-energie.ch und mΓΆchte Sie in der nachfolgenden DatenschutzerklΓ€rung darΓΌber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden. Des Weiteren mΓΆchten wir aufzeigen, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Bitte beachten Sie: Diese DatenschutzerklΓ€rung gilt ausschlieΓlich fΓΌr die Seite www.alpen-energie.ch sowie deren zugehΓΆrigen Unterseiten.
Der sorgsame Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genieΓt bei uns hΓΆchste PrioritΓ€t. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes ΓΌber den Datenschutz (DSG) sowie, sofern anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Gesetzestexte im Wortlaut finden Sie hier:
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert der Webserver zum Zweck der Systemsicherheit standardmΓ€Γig und temporΓ€r die Verbindungsdaten des anfragenden GerΓ€ts, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Dieser Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der ΓΌbertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus,
der Beschreibung des Typs des verwendeten Browsers,
der Beschreibung des Typs des verwendeten Betriebssystems,
der IP-Adresse des anfragenden GerΓ€ts (letzter Block anonymisiert).
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen.
Des Weiteren werden Daten erhoben:
durch die zur Webanalyse eingesetzte Software,
zur Absicherung unseres Webservers,
wenn Sie uns mittels des Kontaktformulars oder einer E-Mail kontaktieren.
2. Angaben zum Verantwortlichen
Alpen Energie GmbH
Sempacherstrasse 57
4053 Basel
Schweiz
GeschΓ€ftsfΓΌhrer: Alican Odaman
Telefon: +41 61 539 15 50
E-Mail: info@alpen-energie.ch
3. Was sind eigentlich personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natΓΌrliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natΓΌrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie beispielsweise einem Namen, identifiziert werden kann. Unter personenbezogene Daten fallen Informationen wie z. B. der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum der jeweiligen Person. Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden kΓΆnnen β wie z. B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite β sind keine personenbezogenen Daten.
4. Schutz MinderjΓ€hriger
Unsere Webseite richtet sich nicht an MinderjÀhrige, und wir erheben auch nicht wissentlich personenbezogene Daten von MinderjÀhrigen. Sofern Personen unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns übermitteln, ist dies nur gestattet, sofern der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt hat oder der Einwilligung des Jugendlichen zugestimmt hat. Hierzu müssen uns gemÀà Art. 8 DSG die Kontaktdaten des Erziehungsberechtigten mitgeteilt werden, um uns von der Einwilligung bzw. der Zustimmung des Erziehungsberechtigten zu überzeugen. Diese Daten sowie die Daten des MinderjÀhrigen werden dann entsprechend dieser DatenschutzerklÀrung verarbeitet. Sofern wir feststellen, dass ein MinderjÀhriger unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns gesandt hat, ohne dass der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt oder der Einwilligung des MinderjÀhrigen zugestimmt hat, werden wir die Daten umgehend lâschen.
5. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
Kommunikation & Datenaustausch gemÀà Art. 13 Abs. 1 DSG,
Vertragsanbahnung gemÀà Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSG,
Sicherstellung eines ordnungsgemΓ€Γen Betriebs einer Datenverarbeitungsanlage gemÀà Art. 13 Abs. 1 DSG.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
6. Rechte betroffener Personen
6.1. Recht auf Auskunft und DatenΓΌbertragbarkeit
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemÀà Art. 8 DSG. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht, kânnen Sie gemÀà Art. 20 DSGVO verlangen, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gÀngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. diese an ein System eines Dritten übertragen zu lassen. Sie haben somit einen Anspruch auf direkte Weiterleitung Ihrer Daten.
6.2. Recht auf Berichtigung, EinschrΓ€nkung und LΓΆschung
Des Weiteren kânnen Sie gemÀà Art. 5 Abs. 2 DSG eine Berichtigung, EinschrÀnkung oder Lâschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen, wenn die Daten bei uns falsch verarbeitet wurden, ein Grund für eine EinschrÀnkung der weiteren Datenverarbeitung gegeben ist, oder die Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig geworden ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulÀssig ist. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Lâschung durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschrÀnkt sein kann.
6.3. Widerspruchsrechte
Beruht unsere Datenverarbeitung ausschlieΓlich auf unserem berechtigten Interesse gemÀà Art. 13 Abs. 1 DSG, kΓΆnnen Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Dann stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn, wir kΓΆnnen schutzwΓΌrdige GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen ΓΌberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
6.4. Widerrufsrecht
Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zur Verfügung.
6.5. Recht auf Beschwerde bei der AufsichtsbehΓΆrde
Es steht Ihnen frei, bei einer zustΓ€ndigen AufsichtsbehΓΆrde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das schweizerische Datenschutzgesetz oder andere nationale und internationale Datenschutzgesetze verstΓΆΓt.
6.6. Kontaktdaten
Zur AusΓΌbung Ihrer Rechte kΓΆnnen Sie uns eine formlose Mitteilung an die nachfolgenden Kontaktdaten senden. Ebenso richten Sie bitte den Widerruf Ihrer Einwilligung mit der Angabe, welche EinwilligungserklΓ€rung Sie widerrufen mΓΆchten, an die folgenden Kontaktdaten:
Firmenname & Rechtsform: Alpen Energie GmbH
Postadresse: Sempacherstrasse 57, 4053 Basel, Schweiz
E-Mail-Adresse: info@alpen-energie.ch
7. Kontaktformular
Γber das Kontaktformular fragen wir die folgenden Daten ab:
Zum Zeitpunkt des Absendens der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Name (Pflichtfeld),
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld),
Betreff und Nachrichtentext,
Die IP-Adresse des Nutzers,
Datum und Uhrzeit der Anfrage.
Daten, die Sie uns ΓΌber dieses Formular zukommen lassen, werden zum Zwecke der Kommunikation und des Datenaustauschs gemÀà Art. 13 DSG verarbeitet. Diese Daten werden solange gespeichert, wie deren Verarbeitung fΓΌr diese Zwecke erforderlich ist beziehungsweise bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschlieΓender Aufbewahrungsfristen.
8. Datenverarbeitung und -Nutzung
8.1 Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein, beispielsweise um PrΓ€ferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu kΓΆnnen. Dies ermΓΆglicht eine Vereinfachung der Navigation und ein hohes MaΓ an Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders beliebter Bereiche unseres Internetangebots. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen ΓΌber einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren BenutzerfΓΌhrung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelΓΆscht werden, wenn Sie Ihren Browser schlieΓen. Wir verwenden auf unserer Webseite Performance Cookies; diese Cookies erfassen Informationen darΓΌber, wie Sie eine Webseite nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am hΓ€ufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Websites erhalten. Diese Cookies erheben keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden kΓΆnnen. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen sind anonym und dienen ausschlieΓlich dazu, die FunktionalitΓ€t und den Service der Website zu verbessern. Wir verwenden Performance Cookies daher, um Statistiken darΓΌber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird.
Sie kΓΆnnen Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie ΓΌber die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies fΓΌr Sie transparent. Wenn Sie die Nutzung von Cookies allerdings komplett deaktivieren, kΓΆnnen Sie einzelne Funktionen unserer Webseite mΓΆglicherweise nicht nutzen.
9. EmpfΓ€nger der Daten
Der Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten beschrΓ€nkt sich auf unsere Mitarbeiter und von uns eventuell beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 9 DSG), die aufgrund ihrer Aufgabenstellung mit diesen personenbezogenen Daten umgehen mΓΌssen. Die Dienstleister verarbeiten in diesem Falle die Daten ausschlieΓlich auf Weisung von uns und werden zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Alle Zugriffsberechtigten wurden sorgfΓ€ltig ausgewΓ€hlt und erhalten nur in dem Umfang und fΓΌr den benΓΆtigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der fΓΌr die Erbringung der Leistungen erforderlich ist beziehungsweise in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
10. OnlineprΓ€senzen in sozialen Medien
Wir unterhalten OnlineprΓ€senzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort ΓΌber unsere Leistungen informieren zu kΓΆnnen. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die GeschΓ€ftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer DatenschutzerklΓ€rung angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten, sofern Sie mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. BeitrΓ€ge oder Kommentare auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
11. Hinweis fΓΌr Bewerbungen und unser Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder ΓΌber ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns ΓΌbermittelt. SchlieΓt sich dem Bewerbungsverfahren ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber an, werden die ΓΌbermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des BeschΓ€ftigungsverhΓ€ltnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelΓΆscht, sofern einer LΓΆschung keine sonstigen berechtigten Interessen des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GIG).
12. Γbermittlungen in Drittstaaten & Rechtsgrundlage
Eine Γbermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschlieΓlich innerhalb der Schweiz oder gegebenenfalls innerhalb der EU/EWR verarbeitet.
13. Datensicherheit
Wir unterhalten verschiedenste technische und organisatorische SicherheitsmaΓnahmen im Sinne von Art. 8 DSG zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor zufΓ€lligen oder vorsΓ€tzlichen Manipulationen, Verlust, ZerstΓΆrung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsverfahren werden daher regelmΓ€Γig ΓΌberprΓΌft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der ΓΌbermittelten Informationen eventuell nicht gewΓ€hrleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann unter UmstΓ€nden von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen auf postalischem Wege zukommen zu lassen.
14. Γnderung der Datenschutzhinweise/Fragen
Wir behalten uns das Recht vor, diese DatenschutzerklΓ€rung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu Γ€ndern. Der derzeitige Stand ist Januar 2025. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmΓ€Γig ΓΌber den Inhalt der DatenschutzerklΓ€rung zu informieren. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser DatenschutzerklΓ€rung haben, klicken Sie bitte auf "Kontakt" und senden Sie uns Ihre Fragen beziehungsweise Anregungen oder schreiben Sie uns eine E-Mail.