Energie als Service
Gewerbedächer vermieten und garantierte Dachpacht sichern
Wir übernehmen die Projektierung, Finanzierung, Installation und den Betrieb der Solaranlage.
Sie profitieren von langfristig günstigem Solarstrom und attraktiven Pachtzahlungen.

Zwei Männer in schwarzen "AlpenEnergie"-T-Shirts betrachten die vertikalen Solarmodule an einer gelben Hauswand.
SO ARBEITEN WIR
So funktioniert die Dachverpachtung
Besitzen Sie eine geeignete Dachfläche z. B. auf einer Lagerhalle, einem landwirtschaftlichen Gebäude oder einem Gewerbeobjekt, können Sie diese an AlpenEnergie verpachten.
Wir installieren und betreiben darauf auf eigene Kosten eine Photovoltaikanlage.
Für Sie heißt das: langfristige Einnahmen ohne Aufwand oder Risiko – wahlweise als jährliche Pacht, attraktive Einmalzahlung oder kostenlose Dachsanierung.
AlpenEnergie übernimmt alles: technische Prüfung, Genehmigungen, Montage, Netzanschluss und Betrieb. Sie investieren nichts und müssen sich um nichts kümmern.
Die Vertragslaufzeit beträgt meist 20–30 Jahre. Danach entscheiden Sie: Anlage zurückbauen lassen oder weiter nutzen.
Wir zahlen Ihnen eine Pacht
Die von uns finanzierte Anlage liefert Ihnen günstigen Strom
Gewerbekunde
Sie zahlen für den gelieferten Strom
Sie erhalten regelmäßige Pachtzahlungen
3 gründe warum
Ihre Vorteile zusammengefasst
Strom bis 20 % günstiger
Sie erhalten direkt vom eigenen Dach sauberen Solarstrom. Deutlich günstiger als von Ihrem aktuellen Energieversorger. Langfristige Preissicherheit inklusive.
0 CHF Investition 0 CHF Unterhalt
Wir übernehmen alle Kosten für Planung, Installation und Wartung der Solaranlage. Sie profitieren ohne Eigenkapital vom günstigen Solarstrom.
Garantierter Ertrag
Verdienen Sie durch eine attraktive jährliche Dachpacht oder eine einmalige Vorauszahlung. Sicher, planbar und völlig unabhängig von der Stromproduktion.
Ihre Vergütung
Sie entscheiden, wie Sie profitieren möchten
Ob konstante Miete, schnelle Liquidität oder sanierte Dächer: Wir haben das passende Modell für Sie.
Jährliche Pachtzahlung
Sie erhalten jedes Jahr eine feste Pachtzahlung, indexiert nach Fläche und Dauer – bis zu 3,50 CHF pro m² möglich.
Einmaliger Betrag
Auf Wunsch zahlen wir einmaligen Betrag im Voraus aus. Perfekt für Investitionen oder Rücklagen.
Kostenlose Dachsanierung
Ihr Dach ist alt, undicht oder asbestbelastet? Kein Problem. Wir beteiligen uns großzügig an den Sanierungskosten.
Eigenverbrauch mit Preisvorteil
Nach Absprache nutzen Sie den erzeugten Strom direkt. Mit bestimmten Verbrauchsprofilen möglich.
BEISPIELRECHNUNG
So viel können Sie mit Ihrem Dach verdienen
Landwirtschaftliche Halle
Dachfläche: 2.000 m² Modell: jährliche Pacht Pachtsatz: 6 €/m² Vertragslaufzeit: 20 Jahre
Ihre Einnahmen: 12.000 € pro Jahr 240.000 € über 20 Jahre
direkter vergleich
Verpachten oder selbst bauen?
Nicht jeder will selbst investieren, planen, warten und haften. Hier sehen Sie auf einen Blick, welches Modell besser zu Ihnen passt.
Selbst bauen
Verpachten
ABLAUF
In nur 3 Schritten zu günstigem Strom und attraktiver Dachpacht
01
Kostenloser Dach-Check
Sie Starten eine Anfrage über das Formular auf unserer Seite. Wir besprechen persönlich alle Einzelheiten.
02
Vergütungsmodell wählen
Sie entscheiden, ob Sie eine jährliche Dachpacht, eine Einmalzahlung oder eine Dachsanierung bevorzugen.
03
Installation & Stromlieferung
Direkt nach der Installation beziehen Sie preiswerten Strom vom eigenen Dach und erhalten Ihre vereinbarte Dachpacht.
Person hält eine Broschüre mit dem Titel "Ihr Komplettes Energie-Ökosystem" und einem Haus mit Solarmodulen.
DACHPRÜFUNG STARTEN
Jetzt kostenlose Anfrage stellen!
Prüfen Sie in nur 2 Minuten, ob sich Ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage eignet – und sichern Sie sich langfristige Einnahmen ohne Investition.
Wie groß ist Ihre Dachfläche ungefähr?
Häufig gestellte Fragen
Wir lassen keine Frage unbeantwortet. Sollte Ihre Frage nicht aufgeführt sein, melden Sie sich gerne direkt bei uns.
Was kostet mich das Ganze?
Gar nichts. Sie verpachten Ihre Dachfläche – wir übernehmen alle Kosten für Planung, Genehmigung, Bau, Betrieb und Wartung der Solaranlage. Für Sie entsteht weder ein finanzielles Risiko noch ein Investitionsbedarf.
Muss ich mich um etwas kümmern?
Nein. Wir übernehmen die komplette Abwicklung – vom ersten Check über Behörden und Netzanschluss bis zur laufenden Wartung. Sie müssen lediglich dem Vertrag zustimmen – alles andere erledigen wir.
Wie lange läuft der Vertrag?
In der Regel zwischen 20 und 30 Jahren – je nach Modell und Vereinbarung. Die Laufzeit ist so gewählt, dass sich die Investition in die Solaranlage langfristig lohnt – für beide Seiten.
Was ist eine Grunddienstbarkeit?
Das ist ein Eintrag im Grundbuch, der uns das langfristige Nutzungsrecht an Ihrer Dachfläche sichert. Er ist vergleichbar mit einem Wegerecht. Sie bleiben natürlich Eigentümer Ihrer Immobilie.
Was passiert, wenn ich das Gebäude verkaufe?
Die Pachtvereinbarung bleibt bestehen – sie geht einfach auf den neuen Eigentümer über. So ist für alle Seiten Planungssicherheit gewährleistet.
Was, wenn mein Dach saniert werden muss?
Kein Problem. In vielen Fällen übernehmen wir die Dachsanierung auf unsere Kosten, bevor die PV-Anlage installiert wird – das ist Teil unseres Angebots. Wir prüfen das individuell vorab.
Kann ich den Strom selbst nutzen?
Ja, auf Wunsch und bei entsprechendem Verbrauchsprofil können Sie direkt günstigen Solarstrom vom eigenen Dach beziehen – oft deutlich unter Marktniveau.
Wie lange dauert das Projekt?
Von der ersten Anfrage bis zur Inbetriebnahme vergehen in der Regel 6 bis 10 Wochen – abhängig von Dachtyp, Genehmigungsdauer und Wetter.
Seit 2021 bieten wir innovative Dienstleistungen in der Technologiebranche an.
© 2025 AlpenEnergie
Rechtliches
Kontakt
Vincent Müller
Vertriebsleiter
Ein linearer Farbverlauf von Dunkelgrau zu Hellblau.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
Blauer Farbverlauf von Dunkelblau nach Hellblau.